
Mehr über Paris erfahren
Planen Sie, Paris zum ersten Mal zu besuchen, wissen aber nicht, wie Sie Ihre Reise planen sollen?
Ich gebe Ihnen Ratschläge für die Vorbereitung Ihres Aufenthaltes!
Nützliche Informationen
Was ist die beste Jahreszeit, um nach Paris zu reisen?
Wenn Sie bei den Terminen eher flexibel sind, ist es interessant, die Jahreszeiten zu berücksichtigen, um das angenehme Wetter, aber auch die Preisschwankungen zu nutzen. Die Reservierungsraten können je nach Neben- und Hochsaison stark variieren. Dies dürfte auch die knappsten Budgets ansprechen.

-
Der Frühling in Paris ist ein Synonym für viel Grün, blühende Bäume und die Stadt ist berühmt für ihre Kirschblüte. Die Temperaturen sind jedoch immer noch kühl (zwischen 8°C und 15°C), mit häufigen Regenfällen. Wenn Sie sich für diese Saison entscheiden, vergessen Sie nicht, einen Regenschirm und eine Zwischensaisonjacke in Ihren Koffer zu packen.
-
Der Sommer in Paris ist sehr angenehm, mit längeren Tagen und Temperaturen zwischen 23°C und 32°C. Überall gibt es viele Festivals und Aktivitäten im Freien. Im August wird die Hauptstadt von den Pariserinnen und Parisern befreit, was bedeutet, dass die Stadt fast ausschließlich für Touristen reserviert ist. Es ist aber auch die Hochsaison in Paris, was höhere Preise und längere Wartezeiten für Besichtigungen bedeutet.
-
Der Herbst ist die beste Jahreszeit für einen Besuch in Paris. Die Temperaturen bleiben mild und angenehm (zwischen 10 und 17°C), insbesondere im Oktober. Die Bäume nehmen prächtige Farben an und in den Pariser Straßen sind nicht mehr ganz so viele Touristen unterwegs.
-
Der Winter ist aufgrund starker Regenfälle und Temperaturen zwischen 2°C und 7°C nicht die beste Jahreszeit, um nach Paris zu reisen. Es kann jedoch angenehm sein, Paris zu dieser Jahreszeit wegen der weihnachtlichen Atmosphäre zu besuchen, insbesondere wegen der Illuminationen auf den Champs-Elysées und der Weihnachtsdekoration in den Schaufenstern der Kaufhäuser. Außerdem ist Paris, die Stadt der Liebe, der perfekte Ort, um den Valentinstag zu feiern!
Wie komme ich von den Flughäfen nach Paris?
Paris hat 3 Flughäfen:
-
Roissy-Charles de Gaulle (CDG) nördlich von Paris für internationale Flüge.
-
Orly (ORY) südlich von Paris für meist europäische Mittelstreckenflüge, oft europäisch.
-
Beauvais (BVA) 100 km von Paris entfernt, wo einige Billigunternehmen (Ryanair, Wizz Air) dort europäische Flüge durchführen.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln - der wirtschaftlichsten Transportmöglichkeit
Roissy-Charles de Gaulles und Orly werden mit öffentlichen Verkehrsmitteln angefahren.
Wenn Sie jedoch Ihren Zielflughafen wählen können, wählen Sie Roissy-Charles de Gaulle anstelle von Orly, dessen Transport noch vorteilhafter ist (Preis, gute Erreichbarkeit in Paris).
Beachten Sie auch, dass der Verkehrsträger von Ihrem Endziel in Paris und der Ihnen zur Verfügung stehenden Zeit abhängt!
Vom Flughafen Roissy-CDG:
-
RER B: für einen Ausflug ins Zentrum von Paris in 35 min. Das Ticket kostet 10,30 € und kann ab der ersten Validierung 2 Stunden lang im Schienennetz (RER und Metro) verwendet werden.
-
Bus 350 (Roissy-CDG - Pariser Porte de la Chapelle): für eine Fahrt zwischen CDG und Porte de la Chapelle in 60-80 Minuten (Frequenz 15 bis 30 Minuten). Das Busticket kostet 2 €.
-
Bus 351 (Roissy-CDG - Pariser Place de la Nation): für eine Fahrt zwischen CDG und Place de la Nation in 70 bis 90 Minuten (Häufigkeit von 15 bis 30 Minuten). Das Ticket kostet 2 €.
-
Der RoissyBus: Verbindung zwischen dem CDG-Flughafen und dem Place de l'Opéra. Das Einzelfahrschein kostet 13,70 € und kann im Bus per Kreditkarte gekauft werden.
-
Direkte Buslinie 2 (CDG - Eiffelturm): Das online gekaufte Einzelticket kostet 18 € (+ 1 € im Bus gekauft). Die Fahrt zum Eiffelturm dauert 45-70 Minuten.
-
Direkte Buslinie 4 (CDG - Gare Montparnasse): Die Fahrt dauert ca. 70-80 Minuten und führt über den Gare de Lyon. Das online gekaufte Einzelticket kostet 18 € (+ 1 € im Bus gekauft).
Vom Flughafen Orly:
-
Orlyval + RER B-Kombination: Das kombinierte Ticket kostet 12,10 € für eine Fahrt von ca. 35 Minuten ins Zentrum von Paris. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Tickets separat kaufen, zahlen Sie 9,30 € + 10,30 € (= 19,60 €).
-
Straßenbahn T7: Die Straßenbahnlinie 7 verbindet die Station Villejuif-Louis Aragon, Endstation der U-Bahnlinie 7. Das t + Ticket kostet 1,90 €.
-
OrlyBus: Verbindung zwischen dem Flughafen Orly und dem Bahnhof Denfert Rochereau in ca. 30 min. Das Ticket kostet 9,50 €.
-
Direkte Buslinie 1 (Paris-Orly - Étoile / Champs-Élysées): Der Bus fährt zum Gare Montparnasse (20-30 Minuten) und nach Étoile / Champs-Élysées (50-60 Minuten). Das Einzelfahrschein kostet 12 € und ist vorzugsweise online zu kaufen, um im Bus nicht extra zu bezahlen.
-
Direkte Buslinie 3 (Paris-Orly - Paris-CDG): Nehmen Sie sich 1 Stunde 10 Minuten bis 1 Stunde 20 Minuten Zeit, um den anderen Flughafen zu erreichen. Das Einzelfahrschein kostet 22 € pro Person. Vorzugsweise online zu kaufen.
-
Bus 183: bringt Sie zur Porte de Choisy. Die Fahrt kostet 2 € und dauert 60 Minuten.
Vom Flughafen Beauvais:
-
Der Flughafen Paris-Beauvais bietet einen Shuttleservice zwischen Paris Beauvais und dem Busbahnhof Porte Maillot. Das Ticket kostet 17 € (oder 15,90 €, wenn Sie es im Voraus online kaufen) für eine Fahrt von 1 Stunde und 15 Minuten. Sobald Sie am Busbahnhof Porte Maillot angekommen sind, müssen Sie ein U-Bahn-Ticket für t + kaufen, um Ihr endgültiges Ziel zu erreichen.


Mit privaten Verkehrsmitteln - die bequemsten:
Flughäfen verfügen über einen Bereich für offizielle Taxis am Ausgang der Terminals. Das G7-Taxiunternehmen bietet zum Beispiel einen festen Tarif für Fahrten in Paris an (Roissy CDG - Paris Rive Droite: 53€ / Rive Gauche 58€. Orly - Paris Rive Gauche: 32€ / Rive Droite 37€).
Es ist auch möglich, eine Reise mit den Anträgen Uber oder Kapten zu bestellen. Bitte beachten Sie, dass es keinen festen Tarif gibt.
Außerdem ist es vorzuziehen, keinen Personen zu folgen, die ihre Dienste an den Flughafenausgängen anbieten. Sie nehmen für den Transport weit überhöhte Preise !

Für Ihre Reisen empfehle ich Ihnen außerdem, die folgenden Anwendungen zu verwenden:
Google Maps
RATP, der offizielle Antrag für den Pariser Verkehr
Welche Zahlungsmethoden werden in Frankreich verwendet?
Kreditkarten und Bargeld in Euro sind die gebräuchlichsten Zahlungsmittel, mit denen in Frankreich Einkäufe bezahlt werden.
Visa- und Mastercard-Bankkarten werden in dem Gebiet weitgehend akzeptiert. Es ist jedoch zu beachten, dass kleine Geschäfte oder Minimärkte nicht immer Zahlungen per Kreditkarte akzeptieren (außer bei Mindestbeträgen) und Bargeld bevorzugen.
Es ist auch möglich, mit kontaktlosen Technologien per Kreditkarte oder über ein NFC-Gerät zu bezahlen, solange das Zahlungsterminal dies anzeigt.
Tipps für einen perfekten aufenthalt in Paris
IN DER STRAßE
1/ Zögern Sie nicht, nach dem Weg zu fragen, die Pariserinnen und Pariser lächeln nicht oft, weil sie immer in Eile sind, aber sie beißen nicht und helfen Ihnen gerne!
2/ Wenn Sie auf dem Bürgersteig langsamer werden und Ihren Weg suchen müssen, sollten Sie sich nach rechts oder links bewegen, um die hinter Ihnen schnell Laufenden nicht zu stören.
3/ Gehen Sie mit sicherem Schritt und schauen Sie selbstbewusst, denn unsicheres Verhalten zieht Gauneran.
4/ Nutzen Sie Ihren Aufenthalt, um in den Straßen spazieren zu gehen und die Schönheit der Architektur zu entdecken, anstatt die U-Bahn zu nehmen. Mit einer guten Karte in der Hand werden Sie feststellen, dass Paris nicht so groß ist.
5/ Um sich zu orientieren, merken Sie sich einige Himmelsrichtungen: Montmartre im Norden, Oper im Nordwesten, Châtelet im Zentrum, Champs-Elysées im Westen, Bastille im Osten, St. Germain auf der anderen Seine-Seite, Montparnasse im Süden, das asiatische Viertel im Südosten.
6/ Hüten Sie sich vor Gruppen von Mädchen und Frauen, die wollen, dass Sie Blätter unterschreiben, die sie Ihnen fast vor Ihren Augen halten. Sehr oft werden Sie dabei beraubt.
IM TRANSPORTWESEN
7/ Was die Fahrkarten betrifft, so empfehle ich Ihnen, gleich nach Ihrer Ankunft ein Heft mit 10 t+ Fahrkarten zu kaufen. Dies ist wirtschaftlicher. Diese Fahrkarten berechtigen zur Fahrt mit der Metro, der Straßenbahn und den RER-Linien in Paris sowie mit den Bussen in der Region Ile-de-France und der Standseilbahn Montmartre. Wenn Sie über Paris (Zone 1) hinausfahren müssen, können Sie den Bus wählen, weil Ihre t+ Fahrkarten gültig sind, oder andere Fahrkarten in der Zielzone, an einem Fahrkartenautomaten oder an einem RATP-Fahrkartenschalter kaufen.
NB: Bitte beachten Sie, dass die Verbindungen mit der t+ Fahrkarte je nach Verkehrsmittel unterschiedlich sind. Verbindungen auf dem Schienennetz (Metro und RER in Paris) sind für 2 Stunden und auf dem Straßennetz (Bus und Straßenbahn) für 1h30 möglich. Es ist nicht möglich, eine t+ Fahrkarte für eine Fahrt mit dem Bus und dann mit der U-Bahn/rer zu nehmen. Es ist daher zu beachten, dass keine Verbindung zwischen Schiene und Straße möglich ist.
8/ Wenn Sie eine einmalige Reise außerhalb von Paris planen (z. B. Stade de France (Zone 2), Schloss Versailles (Zone 4), Disneyland (Zone 5)), können Sie ein Ticket für die Strecke von Paris bis zum Ankunftsbereich kaufen.
9/ Seien Sie vorsichtig, auch wenn die U-Bahn-Linie 1 von Vincennes (Zone 3) nach La Défense (Zone 3) fährt - wenn Sie die RER nehmen, ist es schneller, aber auch teurer, weil Sie ein Ticket für Zone 3 und nicht für Zone 2 benötigen.

10/ Um Ihre Reisezeit abzuschätzen, zählen Sie 1 Minute zwischen 2 Bahnhöfen und 5 Minuten, wenn Sie eine Änderung vornehmen müssen.
11/ Um Ihre U-Bahnfahrt zu organisieren, schauen Sie sich die Farbe der Linie + ihre Nummer + ihre Endstation an, die Ihnen die Richtung anzeigt, in die Sie fahren sollen. Die U-Bahn-Korridore sind ziemlich gut markiert, man muss nur die Augen offen halten und sich am Endziel orientieren.
12/ Um Ihre Reise mit RER (größere Züge, die in die Vororte von Paris fahren) zu organisieren, müssen Sie dasselbe tun wie in der Metro, aber zusätzlich müssen Sie auf dem Bahnsteig überprüfen, ob der Zug am gewünschten Bahnhof hält. Schauen Sie dazu auf die großen Tafeln, die auf dem Bahnsteig mit den Stationen der Linie installiert sind, und vor dem Stationsnamen erscheint ein kleines orangefarbenes Lichtsignal. Wenn das Lichtsignal aus ist, hält der Zug nicht an. Achten Sie auf die Endstation der Linie, die Sie nehmen müssen, denn im Gegensatz zu U-Bahnen können neuere Züge mehrere Richtungen haben.
13/ Wenn Sie beim Transport Koffer mitnehmen, vergewissern Sie sich, dass Sie sich dort niederlassen, wo Platz ist, und sich nicht in der Mitte von Korridoren und an Türen aufhalten, und so andere Reisende zu blockieren.
14/ Sie sollten im Verkehr nicht zu laut sein und die Menschen um Sie herum respektieren. Verhalten Sie Sich rücksichtsvoll !
15/ Denken Sie daran, sich auf Treppen und Rolltreppen rechts zu halten, insbesondere in U-Bahn- und RER-Stationen.
16/ Taschendiebe sind häufig im Transportsektor tätig. Seien Sie vorsichtig mit Ihren Taschen und Mobiltelefonen. Halten Sie Ihre Taschen geschlossen UND vor sich hin.
IN EINER BAR / EINEM RESTAURANT
17/ Trinkgeld ist in Frankreich nicht obligatorisch und liegt in Ihrem Ermessen. Die angezeigten Preise berücksichtigen die Dienstleistung. Wenn Ihnen der Kellner jedoch sehr angenehm erschien, können Sie ihm einen kleinen Geldbetrag hinterlassen.
18/ Die Bars schließen im Allgemeinen gegen 2 Uhr morgens und die Clubs gegen 5 Uhr morgens.
19/ Wenn Sie sich auf einer Caféterrasse niederlassen möchten, achten Sie darauf, dass Sie nichts Verlockendes auf Ihrem Tisch liegen lassen (Zigarettenschachtel, Mobiltelefon...), um nicht Gefahr zu laufen, ausgeraubt zu werden. Und glauben Sie mir, Sie werden beraubt werden, bevor Sie es merken. Befestigen Sie Ihre Tasche an Ihrem Stuhl oder lassen Sie sie auf Ihrem Schoß, um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten.
20/ Reservierungen sind in Restaurants nicht immer obligatorisch, aber es ist sicherer, vor allem an Wochenendabenden, den Tisch telefonisch oder mit der Anwendung Lafourchette einige Tage im Voraus zu reservieren.

TAXIFAHRT
21/ Die Pariser Taxis sind jetzt vereinfacht. Wenn Sie eine nehmen möchten, zeigt das grüne Licht an, dass sie frei ist, rot bedeutet, dass sie besetzt ist. Die Mindestgebühr beträgt 6€.
22/ Um ein Pariser Taxi zu nehmen, gibt es 2 Möglichkeiten: Entweder Sie heben die Hand auf der Straße, oder Sie befinden sich in der Nähe eines "Taxipunkts", wo Sie das erste Auto in der Schlange nehmen.
23/ Ansonsten funktioniert UBER auch in Paris sehr gut, ebenso wie Chauffeur Privé .
24/ Es ist ratsamer und sicherer, ein Taxi oder UBER zu nehmen als die letzte und erste U-Bahn.

MUSEEN & DENKMÄLER
25 / Pariser Museen sind jeden ersten Sonntag im Monat kostenlos geöffnet. Planen Sie früh zu gehen, um die Warteschlangen zu vermeiden.
26 / Das Schloss von Versailles befindet sich nicht an der Porte de Versailles (Salons und Ausstellungen), sondern viel weiter entfernt. Sie müssen mit der RER C zum Bahnhof Versailles Château - Rive Gauche fahren, um dorthin zu gelangen (ca. 40 Minuten). Da der Bahnhof sehr voll ist, wird empfohlen, eine Rückfahrkarte zu kaufen.
IN SUPERMÄRKTEN
27 / Beachten Sie, dass in Supermärkten oder anderen Lebensmittelgeschäften nach 21:00 Uhr kein Alkohol mehr verkauft wird
AUSGEHEN
28 / Für Ihre Theaterbesuche können Sie Ihre Tickets bei BilletRéduc kaufen und von interessanten Last-Minute-Preisen profitieren!
29 / Für das Kino sollten Sie mindestens 15 Minuten vor der Vorführung eintreffen. Einige Vorstellungen können schnell ausverkauft sein, wenn es sich um einen mit Spannung erwarteten Film handelt!